Schloss Tarasp
Als Wahrzeichen des Unterengadins überblickt das 1040 erbaute Schloss Tarasp majestätisch die Region. Tarasp gehörte bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu Österreich. Um die Wende zum 20. Jahrhundert wurde das Schloss in desolatem Zustand von K.A. Lingner, Kurgast und Erfinder des Odol-Mundwassers, gekauft und aufwendig renoviert. Seit dem 30. März 2016 ist der weltbekannte Engadiner Künstler Not Vital der neue Besitzer von Schloss Tarasp. Seine Vision ist das Schloss Tarasp mit zeitgenössischer Kunst, einem Skulpturenpark und weiterhin öffentlich zugänglichem Raum zu einer Kulturattraktion von nationaler und internationaler Bedeutung zu entwickeln. Es finden regelmässig Schlossführungen statt, im Sommer teilweise mehrmals täglich. Orgelkonzerte auf der klangvollen Holzorgel mit 3000 Pfeifen schallen immer wieder – im Sommer und Winter – durch das Gemäuer und begeistern die Besucher nachhaltig.
Impressionen
Schlossführungen
Voraussichtlich bis am 22. März 2021 geschlossen.
Alle Termine finden Sie auf der offiziellen Website vom Schloss Tarasp. Das Schloss kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden, eine Anmeldung ist dafür nicht notwendig.
Eintrittspreise
Erwachsene | CHF 15.- (mit Gästekarte 13.-) |
Kinder 6 - 16 Jahre | CHF 8.- (mit Gästekarte 6.-) |
Gruppen | nach Absprache mit dem Schloss Tarasp |