Tarasp
Auf der «anderen», der rechten Talseite liegt Tarasp am Fusse des Piz Pisoc. «Anders» ist das weit gestreute Dorf mit seinen zehn Siedlungen in vielerlei Hinsicht. Es unterscheidet sich nicht nur baulich, konfessionell oder landschaftlich von seinen Nachbarn. Das 1040 erbaute Schloss dominiert das Bild des Unterengadins und die Geschichte der ehemaligen Österreicher Exklave ebenso wie die stärksten Mineralwasserquellen der Region. Die unmittelbare Nähe zu den markanten Dreitausendern, der Zugang zum Nationalpark, der malerische Lai Nair, die Clemgia-Schlucht oder das beeindruckende Val Plavna sind weitere starke Argumente, die «andere» Talseite zu besuchen.
Schloss Tarasp
Als Wahrzeichen des Unterengadins überblickt das 1040 erbaute Schloss Tarasp majestätisch die Region. Seit dem 30. März 2016 ist der weltbekannte Engadiner Künstler Not Vital der neue Besitzer von Schloss Tarasp. Seine Vision ist das Schloss Tarasp mit zeitgenössischer Kunst, einem Skulpturenpark und weiterhin öffentlich zugänglichem Raum zu einer Kulturattraktion von nationaler und internationaler Bedeutung zu entwickeln.
Mehr erfahrenWinterwunderland am Lai Nair
Ob zu Fuss, auf den Schneeschuhen oder gar den Langlaufski, der Lai Nair in Tarasp ist eine wahre Winteroase der Erholung.
Zu den Touren