Langlaufen im Unterengadin
Es ist still im tiefen Wald, von den Wipfeln rieselt feiner Schnee auf die Loipe, im Hintergrund erhebt sich majestätisch die Unterengadiner Bergwelt. Wir geniessen das Lichtspiel am vereisten Inn und könnten ewig so weiterlaufen. Auch weil wir wissen, dass wir ganz nach Belieben in jedem Dorf des Engadins auf das PostAuto oder die Rhätische Bahn umsteigen können. In rhythmischen Stössen durchquert Dampf unser Blickfeld. „Atemberaubend“ denken wir – und überlegen, ob es wohl an der knackfrischen Bergluft oder doch am Höhenprofil der Loipe liegt? Oder freuen wir uns schlicht schon so stark auf das morgige Panorama der Höhenloipe?
Langlaufen im Überblick
Loipenbericht
«Firmen laufen lang»
Graubünden ruft im Winter 2020/21 wieder zur grossen Winter-Challenge «Firmen laufen lang» auf. Die Teilnahme ist kostenlos – und einfach: Mitarbeitende einer Firma bilden ein oder mehrere Teams und melden sich auf firmenlaufenlang.ch an. Dann gilt es, zwischen 26. November 2020 und 21. März 2021 möglichst viele Kilometer auf den Loipen in Graubünden zu sammeln – individuell oder bei einem gemeinsamen Langlaufplausch mit dem Team. Nebst dem Sport- und Naturerlebnis gibt’s auch Preise zu gewinnen.
Preise der Langlaufpässe
Schweizer Langlaufpass | CHF 140.00 |
Regionalpass (Zernez-Martina) | CHF 90.00 |
Wochenkarte (Unter-, Oberengadin) | CHF 30.00 |
Tageskarte (Unter-, Oberengadin) | CHF 10.00 |
Engadin Pin (Maloja-Zernez) nur in der GI Zernez erhältlich | CHF 70.00 |
Kinder bis 16 Jahre können die Loipen gratis benutzen.
Der Pass ist auch online erhältlich.
Langlaufloipen im Unterengadin
Mineralbad Bogn Engiadina
Im Zentrum der «Wellness Destination» Scuol steht das Mineralbad Bogn Engiadina mit seiner grosszügigen Bäder- und Saunalandschaft sowie dem Römisch-Irischen Bad. Hier können Sie sich nach einem eindrucksvollen Tag im Sprudelbad entspannen und erholen.
Zum Bogn Engiadina