Parkwächter Not Armon Willy
Stundenlang sitzt er vor seinem Präzisionsfernrohr und beobachtet die Berghänge der Val Foraz. Der Beruf des Nationalparkwächters verlangt viel Geduld – und diese hat Not Armon Willy. Er notiert sich jeden Hirsch und jede Gämse, die er sieht. Gut 400 Rothirsche halten sich in seinem Sektor auf, 2000 sind es im ganzen Nationalpark.
Zahlen und Fakten zum Nationalpark
- Ziele: schützen, forschen, informieren
- Gründung: 1. August 1914
- Fläche: 170,3 km2
- Höhenlage: 1400 - 3174 m (Piz Pisoc)
- Gemeinden: Zernez, Scuol, S-chanf, Val Müstair
- Wanderwege: 21 Routen, insgesamt 100 km, 18 Rastplätze
- Übernachten: Chamanna Cluoza, Hotel Parc Naziunal Il Fuorn
- Struktur: 28 % Wald, 21 % alpine Matten, 51 % Fels, Geröll
- Gestein: zu 80 % Dolomit und Kalk
- Säugetiere: 36 Arten
- Vögel: 100 Arten, wovon 60 als Brutvögel
- Wirbellose: 5000 Arten
- Höhere Pflanzen: 650 Arten
Im Winter ist der Schweizerische Nationalpark für Besucher geschlossen.